AKTUELL | FRAUEN IN DER MOTORRADREISESZENE

Motorradfahrende Frauen setzen immer mehr Akzente in der Reiseszene. Mit einer guten Portion Abenteuerlust erkunden sie entlegene Orte, überwinden Grenzen und inspirieren andere, ihre Träume auf zwei Rädern zu verwirklichen. Ob solo unterwegs oder in Gemeinschaft, Frauen zeigen heute, dass das Reisen mit dem Motorrad nicht nur reine Männersache ist.
Text: Andreas Hülsmann; Fotos: Motorradfrauen, Benedikt Reiwald
Die erste Weltumrundung einer Frau per Motorrad liegt mittlerweile mehr als ein halbes Jahrhundert zurück. Anfang der 1970er Jahre machte sich Anne-France Dautheville mit einer 125er Kawasaki auf, den Erdball zu umkreisen. Damals war die Abenteurerin nicht nur eine der wenigen Frauen die ein Motorrad fuhren, mit ihrer globalen Reise war sie auch eine absolute Exotin. Dieses Bild hat sich geändert, seit einigen Jahren nimmt der Anteil an motorradfahrenden Frauen zu, so beträgt der Marktanteil an Motorrädern, die auf Frauen zugelassenen sind, aktuell mehr als 11 Prozent.
ANNIKA GRAMLICH
ALTER: 38
BERUF: Marketingberaterin, Gründerin von SHE Rides
SEIT WANN FÄHRST DU MOTORRAD? Seit meinem 30. Lebensjahr
AKTUELLES MOTORRAD? Royal Enfield Classic 500
ONLINE-KONTAKT: www.sherides.de
Kein Zweifel, seit der Jahrtausendwende hat sich das Bild in der Motorradszene deutlich verändert. Dominierten früher überwiegend Männer das Geschehen, wächst heute eine vielfältige Gemeinschaft von Frauen heran, die das Motorrad als Mittel für Freiheit und Abenteuer nutzen. Besonders in der Reiseszene sind motorradfahrende Frauen zu einer inspirierenden Kraft geworden, die neue Wege des Reisens eröffnen.
CLAUDIA COURTIN
ALTER: 43
BERUF: Angestellte Öffentlicher Dienst, Mentaltrainerin
SEIT WANN FÄHRST DU MOTORRAD? Seit 2003
AKTUELLES MOTORRAD? Yamaha Tracer 700
ONLINE-KONTAKT: www.facebook.com
Aber wo liegt der Unterschied? Haben Frauen einen anderen Blickwinkel, wenn sie mit dem Motorrad auf Tour gehen? „Unbedingt, leider trauen sich nur wenige Mädels zu, die Welt mit dem Motorrad zu bereisen, besonders wenn die Tour abseits des Asphalts verläuft“, erklärt Nina Spitz-Boneberger. Dass dieser Blick weniger mit geschlechtsspezifischen Unterschieden zu tun hat, glaubt Annika Gramlich: „Das hängt viel mehr mit den verschiedenen Reisetypen zusammen. Aus meiner Erfahrung, weiß ich jedoch, dass Frauen die Atmosphäre wichtig ist und auch das Thema Sicherheit spielt eine größere Rolle.“ Eine andere Sicht auf dieses Thema hat Claudia Courtin: „Der andere Blickwinkel fängt bei sanitären Dingen an und hört mit der Beschaffung von Essen auf. Ich versuche alles, was ich selbst nicht so gut beherrsche, wie zum Beispiel Reparaturen, in die Planung mit einzubauen.“ Ein nicht zu unterschätzender Aspekt „on the road“ ist die Sicherheit. Der eigene Schutz ist auf Reisen ein wichtiger Punkt.
MARGAUX NYCZ
ALTER: 28
BERUF: Produktmanagerin bei Touratech
SEIT WANN FÄHRST DU MOTORRAD? Seit 2020
AKTUELLES MOTORRAD? BMW R 1150 GS und BMW R 1250 GS
Gibt es für Frauen unterwegs ein höheres Gefahrenpotential in unterschiedlichen Ländern? Das Gegenteil scheint eher der Fall zu sein. „Die Menschen in den unterschiedlichsten Ländern sind mir immer mit Respekt, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft begegnet“, beschreibt Judith Seeberger ihre Erfahrungen. Vielleicht aufgrund ihres Alters, so Judith, sei das Erstaunen oft groß, dass sie mit einem Motorrad unterwegs ist. Auch Margaux Nycz hat auf Reisen ausschließlich positive Erfahrungen gemacht: „Vor meiner Reise Richtung Marokko haben mir viele den Tipp gegeben, meine langen Haare unter der Motorradjacke zu verstecken. Sie flatterten auf der gesamten Tour immer im Wind, und es gab nie Probleme.“ Ebenfalls positive Erlebnisse hat Dunja Schneider auf ihren Trips gemacht: „Bisher bin ich lediglich in Europa gereist, aber Schwierigkeiten, welcher Art auch immer, hatte ich nie.“
DUNJA SCHNEIDER
ALTER: 29
BERUF: M.A. International Sales and Order bei Touratech
SEIT WANN FÄHRST DU MOTORRAD? Seit 2020
AKTUELLES MOTORRAD? Kawasaki ER-6n
NADINE KRAN
ALTER: 23
BERUF: Mediengestalterin bei Touratech
SEIT WANN FÄHRST DU MOTORRAD? Seit 2022
AKTUELLES MOTORRAD? Yamaha Ténéré 700
Doch das Thema Sicherheit ist nur ein Grund, warum Frauen gerne in Gesellschaft auf Achse gehen. Allein unterwegs zu sein muss man auch mögen. Und viele Frauen gehen aus den unterschiedlichsten Gründen gerne zu zweit oder in einer Gruppe auf Reisen. „Bisher war ich nur in Begleitung unterwegs“, erklärt Nadine Kran. So könne man sich gegenseitig unterstützen, sagt die 23-jährige Mediengestalterin, wenn etwas nicht funktioniere. Sie könne sich aber auch vorstellen, solo auf Tour zu gehen. Kein Problem damit solo los zu fahren, hat Judith Seeberger. Sie ist gerne »mit sich allein«, wenn sie verreist: „Es hat den Vorteil, jederzeit das machen zu können, was man möchte“. Gemeinsame Unternehmungen haben den Vorteil, die Erlebnisse zu teilen, so sieht es Margaux Nycz, die mit ihrem Partner auf Tour geht. Beide verstehen sich „on the road“ als Team.
JUDITH SEEBERGER
ALTER: 56
BERUF: Tourismusbranche, Motorrad-Tourguide
SEIT WANN FÄHRST DU MOTORRAD? Seit 1990
AKTUELLES MOTORRAD? Suzuki DRZ 400 und Royal Enfield Interceptor 650
ONLINE-KONTAKT: www.judytravels.com
Dass Motorradfahren längst keine Geschlechterfrage mehr ist, zeigen die Reaktionen von Männern, die Frauen begegnen, die mit ihrem Motorrad auch längere Reisen unternehmen. „Eingefleischte Fahrer finden es toll, wenn sich immer mehr Frauen aufs Motorrad setzen und losfahren“, lautet die Erfahrung von Nadine Kran. Dumme Sprüche bezüglich motorradfahrender Frauen, die es in der Vergangenheit immer wieder gab, gehören mittlerweile der Vergangenheit an. Das bestätigen auch die anderen Fahrerinnen, die Travel Time zu diesem Thema befragt hat.
JULIE HAUSER
ALTER: 29
BERUF: Betriebswirtin Logistik
SEIT WANN FÄHRST DU MOTORRAD? Seit 2020
AKTUELLES MOTORRAD? Honda Africa Twin und Honda XR 600 R
ONLINE-KONTAKT: www.instagram.com/jhhjulie
Was bringt Frauen dazu, mit dem Motorrad auf Reisen zu gehen? Setzen sie andere Prioritäten oder ist, wie bei vielen Männern, der Gedanke an Abenteuer die Triebfeder? Bei Annika Gramlich waren es zunächst ganz pragmatische Gründe: „Ich hatte lange Zeit gar kein Auto, da blieb mir nichts anderes übrig, als auf mein Motorrad zu steigen, wenn ich irgendwohin wollte. So wurde aus dieser Notwendigkeit dann irgendwann ein Abenteuer.“ Claudia Courtin hatte eine ganz andere Motivation: „Bei mir waren es die pure Lust auf neue Erlebnisse und der Wunsch, neue Bekanntschaften und neue Gegenden fernab der Autobahn zu entdecken.“
NINA SPITZ-BONEBERGER
ALTER: 37
BERUF: Kaufm. Angestellte bei Enduro Reise & Training
SEIT WANN FÄHRST DU MOTORRAD? Seit mehr als 20 Jahren
AKTUELLES MOTORRAD? BMW R 1250 GS
ONLINE-KONTAKT: www.enduro-reise-training.de
Sicher ist heute, dass immer mehr Frauen den Spaß am eigenen Motorrad entdecken und mit ihrer Maschine auf Tour gehen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es ein Solo-Trip am Wochenende, eine organisierte Tour oder die große Reise rund um den Globus ist. Das Reisen mit dem Motorrad ist eine Möglichkeit, die Welt auf eine völlig neue Art und Weise zu entdecken. Wichtig sei, so erklärt Nina Spitz-Boneberger, unterwegs eigene Erfahrungen zu sammeln. Und sie fordert motorradfahrende Frauen auf: „Fahrt los und schaut euch die Welt an!“